Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von CannHero.de

§ 1 Anbieter und Geltungsbereich

(1) Anbieter der Plattform CannHero.de ist:

Cada Health UG (haftungsbeschränkt)
Erik-Blumenfeld-Platz 5a
22587 Hamburg
Deutschland
– nachfolgend „Plattformbetreiber“ oder „CannHero.de“ genannt –

(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der unter der Domain www.cannhero.de angebotenen Plattform und der darüber vermittelten Leistungen.

(3) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Nutzers gelten nur, wenn sie vom Plattformbetreiber ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.


§ 2 Leistungsumfang

(1) CannHero.de stellt Patienten eine Online-Plattform zur Verfügung, über die Gesundheitsinformationen eingegeben und an einen telemedizinischen Anbieter übermittelt werden können.

(2) Die medizinischen Leistungen (ärztliche Bewertung, telemedizinische Beratung, Ausstellung von Rezepten) werden nicht durch CannHero.de, sondern durch den telemedizinischen Anbieter ADPRIME Marketing Solutions Ltd., Zypern erbracht.
ADPRIME betreibt die technische und medizinische Infrastruktur, auf der die Plattform basiert, und arbeitet mit approbierten Ärztinnen und Ärzten zusammen, die die telemedizinischen Leistungen selbstständig durchführen.

(3) CannHero.de nutzt diese Infrastruktur im Rahmen einer Whitelabel-Kooperation und stellt sie Patienten unter eigenem Markennamen bereit.
Der Plattformbetreiber selbst erbringt keine ärztlichen oder pharmazeutischen Leistungen und trifft keine medizinischen Entscheidungen.

(4) Zu den durch CannHero.de bereitgestellten Leistungen gehören insbesondere:

  • die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Online-Plattform,

  • die Ăśbermittlung der durch den Patienten eingegebenen Gesundheitsdaten an den telemedizinischen Anbieter,

  • die technische Weiterleitung von Rezeptinformationen an Apotheken,

  • die Kommunikation und Zahlungsabwicklung im Namen und auf Rechnung des telemedizinischen Anbieters.

(5) CannHero.de bietet selbst keine Arzneimittel an und ist nicht Betreiber einer Apotheke. Verträge über den Kauf von Arzneimitteln kommen ausschließlich zwischen dem Patienten und der jeweiligen Apotheke zustande.


§ 3 Kosten

(1) Die Nutzung der ĂĽber die Plattform angebotenen telemedizinischen Services ist kostenpflichtig.
Die jeweils geltenden Preise werden dem Nutzer vor Abschluss der Buchung angezeigt.

(2) Die angegebenen Preise stellen die Gebühren des telemedizinischen Anbieters dar, soweit es sich um ärztliche Leistungen handelt (z. B. telemedizinische Beratung oder Ausstellung eines Rezepts).

(3) CannHero.de kann Zahlungen im Namen und auf Rechnung des telemedizinischen Anbieters entgegennehmen und diese an diesen weiterleiten.


§ 4 Vertragsschluss

(1) Behandlungsvertrag:
Mit dem Absenden seiner Daten ĂĽber die Plattform gibt der Nutzer ein Angebot auf Abschluss eines Behandlungsvertrags gegenĂĽber dem telemedizinischen Anbieter ab.
Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der telemedizinische Anbieter das Angebot annimmt, z. B. durch DurchfĂĽhrung der telemedizinischen Leistung oder Ausstellung eines Rezepts.

(2) Kaufvertrag:
Sofern der Nutzer ein Rezept bei einer Apotheke einlöst, kommt der Kaufvertrag ausschließlich zwischen dem Nutzer und der jeweiligen Apotheke zustande.

(3) CannHero.de ist nicht Vertragspartei des Behandlungs- oder Kaufvertrags, sondern stellt ausschlieĂźlich die technische Infrastruktur und Kommunikationsschnittstelle bereit.

(4) Der Nutzer erklärt sich mit Abgabe des Angebots ausdrücklich damit einverstanden, dass die ärztliche Leistung bereits während der Widerrufsfrist ausgeführt werden kann und dass das Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung erlischt (§ 14 dieser AGB).

(5) Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, sind die beteiligten Ärztinnen und Ärzte im Auftrag des telemedizinischen Anbieters tätig und können ihren Sitz im EU-Ausland haben.


§ 5 Zahlungsabwicklung

(1) Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die vom Plattformbetreiber angebotenen Zahlungsdienstleister, insbesondere Micropayments oder andere gängige Online-Bezahlsysteme.

(2) CannHero.de ist berechtigt, Zahlungen im Namen und auf Rechnung des telemedizinischen Anbieters entgegenzunehmen und diese weiterzuleiten.

(3) Erfolgt die ärztliche Leistung nicht oder wird der Behandlungsvertrag vom telemedizinischen Anbieter nicht angenommen, erhält der Nutzer alle bereits geleisteten Zahlungen vollständig zurückerstattet.


§ 6 Informationspflichten und technische Schritte

(1) Die wesentlichen Schritte des Vertragsabschlusses ergeben sich aus § 4 dieser AGB.
Der Nutzer kann seine Eingaben jederzeit ĂĽberprĂĽfen und vor Absenden der Anfrage korrigieren.

(2) Die fĂĽr den Vertragsabschluss zur VerfĂĽgung stehende Sprache ist Deutsch.

(3) Weitere Informationen zur Abwicklung, zu Datenschutz und Kontaktmöglichkeiten sind auf www.cannhero.de abrufbar.


§ 7 Nutzungsrechte

(1) Sämtliche Inhalte der Plattform (Texte, Bilder, Videos, Datenbanken, Softwareelemente) sind urheberrechtlich geschützt.

(2) Der Nutzer darf die Inhalte ausschließlich für den eigenen, privaten Zweck verwenden. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Plattformbetreibers untersagt.


§ 8 Datenschutz

(1) Der Schutz personenbezogener Daten der Nutzer hat höchste Priorität.
Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen.

(2) Der Plattformbetreiber und der telemedizinische Anbieter handeln im Sinne von Art. 26 DSGVO als gemeinsam Verantwortliche.
Die gemeinsame Verantwortlichkeit umfasst insbesondere die Verarbeitung der vom Nutzer eingegebenen Gesundheitsdaten im Rahmen der telemedizinischen Leistung.

(3) Patienten können ihre Datenschutzrechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung) sowohl gegenüber der Cada Health UG (haftungsbeschränkt) als auch gegenüber der ADPRIME Marketing Solutions Ltd. geltend machen.

(4) Die vollständige Datenschutzerklärung ist unter www.cannhero.de/datenschutz abrufbar.


§ 9 Verfügbarkeit

Die Plattform steht grundsätzlich werktags zur Verfügung.
Wartungsarbeiten, Datensicherungen oder technische Anpassungen können zeitweise zu Einschränkungen führen. Diese werden – soweit möglich – rechtzeitig angekündigt.


§ 10 Haftung

(1) CannHero.de haftet ausschließlich für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, sowie für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

(2) Eine Haftung für medizinische Fehler, Fehldiagnosen oder sonstige Schäden aus der Arzt-Patienten-Beziehung ist ausgeschlossen.
Diese liegt ausschließlich beim telemedizinischen Anbieter bzw. den behandelnden Ärztinnen und Ärzten.

(3) Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.


§ 11 Pflichten des Nutzers

Der Nutzer verpflichtet sich, alle für die Erbringung der Leistung erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu machen und die Plattform sachgerecht zu nutzen.


§ 12 Sperrung des Zugangs

CannHero.de behält sich das Recht vor, bei missbräuchlicher Nutzung, Falschangaben oder Verstößen gegen diese AGB den Zugang des Nutzers vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.


§ 13 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – soweit gesetzlich zulässig – Hamburg.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der ĂĽbrigen Regelungen unberĂĽhrt.
Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.


§ 14 Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von GrĂĽnden den Vertrag ĂĽber die Nutzung der Plattform zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, senden Sie eine eindeutige Erklärung per E-Mail an support@cannhero.de oder per Post an die Cada Health UG (Adresse siehe § 1).

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Ihre Mitteilung über den Widerruf bei uns eingegangen ist.

Hinweis zum Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die telemedizinische Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Nutzer zuvor ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen darf, sowie bestätigt hat, dass er bei vollständiger Erbringung sein Widerrufsrecht verliert.